für Meereskunde
Start des IfM-Blogs - eure Geschichten aus dem Institut
10. Juni 2021, von Iuliia Polkova, Céline Gieße, Saskia Kahl und Manita Chouksey

Foto: Iuliia Polkova
Willkommen auf dem IfM-Blog! Mit diesem ersten Blogbeitrag möchten wir euch den IfM-Blog vorstellen und seine zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen, eure Wissenschaft zu erklären und von euren Abenteuern aus dem Forschungsalltag zu berichten. Wir (Yulia, Céline, Saskia and Manita) sind Wissenschaftlerinnen verschiedener Karrierestufen und Forschungsrichtungen innerhalb des IfM und bilden zusammen das Organisations- und Schreib-Team des IfM-Blogs. Wir laden euch herzlich ein, euch uns anzuschließen und eure Kreativität mit einzubringen!
Persönliche Gespräche, Präsenz-Vorlesungen, Diskussionen mit Gleichgesinnten in Seminarräumen und Treffen mit Kolleg*innen in Kaffeepausen lassen sich durch virtuelle Meeting-Plattformen nicht ersetzen. Hier setzt der IfM-Blog an und eröffnet neue Wege, sich über die eigene Forschung auszutauschen, insbesondere während der derzeitigen Pandemie. Der Instituts-Blog ist ein Versuch, uns einander näher zu bringen, uns auf dem Laufenden zu halten und gute Stimmung zu verbreiten, indem wir die neuen Erkenntnisse und wissenschaftlich fundierten Lösungen unserer hervorragenden Wissenschaftler*innen teilen. Der Zweck des IfM-Blogs ist es nicht nur, Wissenschaft zu kommunizieren, sondern gleichzeitig auch unsere Student*innen, Dozent*innen und Forscher*innen zu fördern und mit lokalen und internationalen Forschungsgemeinschaften sowie der Öffentlichkeit in den Austausch zu bringen.
Wir rufen zu Beiträgen von Forschenden auf, um die Neuigkeiten aus euren Forschungsgebieten zu verbreiten. Wir rufen Studierende dazu auf, eure Erfahrungen zu teilen, darüber was ihr gelernt habt und darüber was euch in eurer Kreativität und eurer Berufswahl inspiriert. Wir laden auch die Öffentlichkeit ein, Themen beizutragen, die unsere Forscher*innen in den nächsten Blogbeiträgen behandeln sollen. Am IfM forschen eine Reihe von hervorragenden Wissenschaftler*innen mit Expertise in experimenteller und theoretischer Ozeanographie, Meereis, Fernerkundung und Datenassimilation, marinen Ökosystemen sowie Klimamodellierung und -vorhersage. Wir freuen uns darauf, dies alles mit euch zu teilen. Kommt, lasst eure Schreibfertigkeiten aufleben und erzählt uns, womit ihr euch all die Zeit beschäftigt habt - wir können es kaum erwarten, mit euch auf eine wissenschaftliche Reise zu gehen!
Wir freuen uns auf eure tollen Beiträge! Für weitere Details zum Blog-Schreiben und zum Zeitplan schreibt uns gerne an blog.ifm@lists.uni-hamburg.de.(blog.ifm"AT"lists.uni-hamburg.de) Wenn ihr einen Blogbeitrag schreiben möchtet, benutzt gerne unsere Vorlage.
Das IfM-Blog Team
Dr. Iuliia Polkova ist eine Klimawissenschaftlerin mit großem Interesse daran, Klimavorhersagen für die Gesellschaft nutzbar zu machen.
Céline Gieße ist Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klimamodellierung und interessiert sich besonders für Meereis und die Arktis.
Saskia Kahl(saskia.kahl"AT"studium.uni-hamburg.de) ist Masterstudentin im Studiengang ‘Ocean and Climate Physics’ und schreibt ihre Abschlussarbeit in der Arbeitsgruppe Meereis.
Dr. Manita Chouksey ist Postdoktorandin und erforscht die Entstehung von Wellen im Ozean innerhalb der Arbeitsgruppe Theoretische Ozeanographie.
Technische Unterstützung durch Francisca Terrassa.