Schelfmeer Ozeanographie
Die Arbeitsgruppe Schelfmeer Ozeanographie und ozeanographische Prozessstudien beschäftigt sich mit numerischen Simulationen der Dynamik in Schelfmeeren oder an den Kontinentalrändern der Ozeane. Die Hauptarbeitsgebiete sind die Nordsee und der Nord-West Europäische Schelf, die Ostsee, die Arktischen Schelfmeere und der Nordost Atlantik.
Unsere Forschungsthemen sind:
- Ozeandynamik (Wind- oder Dichte-getriebene Strömungen, Gezeiten, Vermischungsprozesse)
- Klima relevante Prozesse (Ozean-Atmosphäre Austausch, Eisbildung, Konvektion, Tiefenwasserbildung) und
- Transportdynamik (Dispersion von gelösten oder partikelförmigem Material in der Wassersäule).
Die derzeitige Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Wartung von mathematischen Modellen verschiedenster Art. Diese werden entweder auf bestimmte Regionen als regionale, mesoskalische Modelle angewandt oder als Prozessmodelle genutzt, um einzelne Merkmale, wie z.B. Ozeankonvektion oder Bodenwasserformierung zu untersuchen.
Die Abteilung ist auch an biologischen Studien beteiligt, die sich mit Fischeier/-larven drift oder mit dem Einfluss von Konvektion auf die Primärproduktion beschäftigen. Dabei werden Feldexperimente durchgeführt, um eine wichtige Basis für die Antriebe der Modelle zu erhalten und um die Modellergebnisse zu evaluieren und zu verifizieren.