B.Sc. Earth System Physics (seit WS 2025/26)
Für alle, die Naturphänomene und den Wandel unserer Erde verstehen wollen!
In diesem englischsprachigen Studiengang erforschst du das physikalische Erdsystem in all seinen Facetten: vom Inneren der Erde über das Klima bis hin zu den Weltmeeren. Themen wie Erdbeben, Klimawandel oder extreme Wetterereignisse wie Hurricanes sind nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich hochrelevant. Du lernst, wie man mit physikalischen und mathematischen Methoden die Dynamik der festen Erde, der Atmosphäre und der Ozeane untersucht – also wie unser Planet „tickt“. Dabei entwickelst du Fähigkeiten in Messmethoden, Datenanalyse und Computermodellierung. Schon im Studium kannst du an aktuellen Forschungsprojekten mitarbeiten und so echte Wissenschaft mitgestalten. Dank eines flexiblen Kursangebots kannst du deine Schwerpunkte ganz nach deinen Interessen setzen – ob in Geophysik, Meteorologie oder Ozeanographie. Oder du entscheidest dich für eine breite Ausbildung in allen Bereichen der physikalischen Erdsystemwissenschaften.
Keine Sorge, auf Englisch zu studieren, ist garnicht so schwer – dein Schulenglisch reicht völlig aus. Das nötige Fachenglisch wird in den Vorlesungen eingeführt und wer möchte, kann vertiefende Englischkurse an der Uni besuchen.
Und was macht man hinterher damit? Die meisten hängen noch einen Master hintendran, an der Uni Hamburg oder an anderen (inter-)nationalen Unis. Viele verfolgen dann eine akademische Forschungskarriere. Die beruflichen Aussichten für Experten in Erdsystemphysik sind vielfältig: Rohstoffforschung, Erneuerbare Energien, Data Science, Systemadministration, Consulting, aber auch in der Wissenschaftskommunikation und öffentlichen Einrichtungen.
Dieser Bachelorstudiengang ist ein Angebot der Disziplinen Geophysik, Meteorologie und Ozeanographie im Fachbereich der Erdsystemwissenschaften und ersetzt ab dem Wintersemester 2025/26 den vorherigen deutschsprachigen Bachelorstudiengang Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.).
Mehr Informationen gibt es auf unserer englischsprachigen Website.
Weitere Quellen:
- Fachspezifische Bestimmungen (PDF)
- Modulhandbuch (vorläufige Version, Englisch, PDF)
- B.Sc. ESP im Campus-Center der UHH
- B.Sc. ESP auf den Seiten der MIN-Fakultät