Folgende Arbeitsbereiche existieren an unserem Institut:
Foto: UHH/IfM
Experimentelle Ozeanographie
In der experimentellen Ozeanographie werden Daten auf Schiffsexpeditionen oder in Laborexperimenten gewonnen. Es werden auch Geräte im Ozean verankert...
Von Satelliten und Flugzeugen aus können über längere Zeit und global Parameter wie z.B. Temperatur oder Salzgehalt gemessen werden. In der Ozeanographie werden diese Daten häufig dafür verwendet, numerische Modelle zu verbessern...
Die Arbeitsgruppe Klimamodellierung arbeitet daran, die Variationen des Klimasystems mit Hilfe von globalen Klimamodellen besser zu verstehen. Dabei beschäftigen wir uns besonders ...
Ziel der theoretischen Ozeanographie ist die Beschreibung der Dynamik und der Bewegungen des Ozeans mittels mathematischer und physikalischer Gleichungen um somit das Verständnis für Ozeanprozesse zu verbessern...
Die Schelfmeerozeanographie befasst sich mit der Entwicklung von Modellen des marinen Ökosystems und deren Anwendung zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen physikalischen und biogeochemischen Prozessen...