Jacqueline Behncke

Foto: Jackeline Behncke
Wiss. Mitarbeiterin
Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs im Erdsystem
Anschrift
Büro
Kontakt
Wissenschaftlicher Werdegang
seit Apr 2022 Doktorand, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg. Quantifizierung des Mehrwerts und der Verbesserungsrate von Kohlendioxiddaten von Segelbooten während der Fahrt.
Juni 2023 SOLAS-Sommerschule, Ozeanforschungszentrum Mindelo, Cabo Verde.
Okt 2019 - Feb 2022 M.Sc. Marine Umweltwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dissertation: Einfluss von Licht und Auftriebsintensität auf die Zusammensetzung der Phytoplanktongemeinschaft im peruanischen Auftriebssystem.
Apr 2021 - Feb 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg. Arbeitsgruppe Beobachtungen, Analyse und Synthese: Analyse von Kohlendioxid-Daten der Meeresoberfläche, die von Segelyachten rund um den Globus gesammelt wurden.
Feb 2020 - Apr 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Callao, Peru. Mesokosmenstudie im Humboldt Upwelling System (Forschungsprojekt CUSCO).
Okt 2016 - Sep 2019 B.Sc. Geoökologie, Universität Potsdam. Thesis: Identifizierung von biogeochemischen Prozessen in Langzeitmessdaten in Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns.
Sep 2019 - Okt 2019 Studentische Hilfskraft, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Gran Canaria. Mesokosmenstudie zum künstlichen Auftrieb im Kanarenstrom-Auftriebssystem (Forschungsprojekt Ocean artUp).
Apr 2019 - Mai 2019 Praktikum, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel: Durchführung eines Experiments zur Untersuchung der Empfindlichkeit von mariner fluoreszierender gelöster organischer Stoff gegenüber Sauerstoff (Forschungsgruppe: Mikrobielle Biogeochemie).
Forschungsschwerpunkte
Ich bin Doktorand und interessiere mich für die Kohlenstoffsenke im Ozean. Meine Arbeit kombiniert maschinelles Lernen und Erdsystemwissenschaften, insbesondere die Kohlenstoffsenke im Ozean. In meinem Dissertationsprojekt möchte ich die Auswirkungen von pCO2-Beobachtungen von Segelbooten auf die Schätzung des CO2-Flusses zwischen Luft und Meer untersuchen. Ich arbeite unter der Leitung von Peter Landschützer, Tatiana Ilyina und Jochem Marotzke.
Publikationen
Behncke, J., Landschützer, P. & Tanhua, T. A detectable change in the air-sea CO2 flux estimate from sailboat measurements. Sci Rep 14, 3345 (2024). https://doi.org/10.1038/s41598-024-53159-0
Landschützer, P., Tanhua, T., Behncke, J. & Keppler, L. (2023). Sailing through the southern seas of air-sea CO2 flux uncertainty. Philosophical Transactions of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, 381 (2249), 20220064. doi: 10.1098/rsta.2022.006451