Ozeanographisches Seminar
Modul | OSEM |
Modul-Titel | Ozeanographisches Seminar für Fortgeschrittene |
Modulverantwortlicher | A. Griesel |
Modultyp | Pflichtmodul |
Qualifikationsziele/Angestrebte Lernergebnisse | Erlangung der Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse vorzutragen |
Inhalt | Teilnehmer werden sich ausgewählte Arbeiten (Literatur) zu einem aktuellen Forschungsthema erarbeiten und in einem Vortrag sowie einer schriftlichen Ausarbeitung darstellen. Alle Vorträge im Semester behandeln den gleichen Themenbereich. Ausführliche kritische Diskussion der vorgestellten Arbeiten durch alle Teilnehmer ist erforderlich. |
Lehrform/SWS | Seminar (2 SWS) |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Verbindliche: Keine |
Unterrichtssprache | Deutsch oder Englisch. Die Lehrveranstaltungssprache wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Material zur Vorlesung überwiegend auf Englisch. |
Verwendbarkeit des Moduls |
Innerhalb des Studiengangs: weiterführendes Modul. Für andere Studiengänge: geeignet als Wahlfach- oder Ergänzungsfachmodul für Studierende in Masterstudiengängen der Meteorologie, Geophysik und Physik. |
Arbeitsaufwand (Teilleistungen und insgesamt) | 3 LP |
Art, Voraussetzungen und Sprache der (Teil-)Prüfung(en) |
Die Modulprüfung setzt sich in der Regel aus einem Vortrag und der schriftlichen Ausarbeitung in deutscher Sprache zusammen. Kriterien und Abweichungen werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Studien-/Referenzsemester | Referenzsemester: 3 |
Häufigkeit des Angebots | Jährlich im Sommersemester |
Dauer |
1 Semester |