Fachliche Spezialisierung
Modul | FSPEZ |
Modul-Titel | Fachliche Spezialisierung |
Modulverantwortlicher | N. N. |
Modultyp | Pflichtmodul |
Qualifikationsziele/Angestrebte Lernergebnisse | Vertiefendes Studium eines Forschungsgebietes aus der physikalischen Ozeanographie, aus dem später das Thema der Masterarbeit gewählt werden soll. |
Inhalt | Die Studierenden sollen in vorgegebener Frist in eine anspruchsvolle Problemstellung und die dazu existierende Literatur einarbeiten und eine Zusammenfassung als Hausarbeit ausarbeiten. Parallel dazu nehmen sie an einem Arbeitsgruppenpraktikum teil und lernen hier die speziellen Methoden kennen, die die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe anwenden und die sie für die Bearbeitung ihres Themas benötigen werden. Ferner nehmen sie am Gemeinsamen Seminar des Instituts für Meereskunde sowie am für sie zutreffenden Arbeitsgruppenseminar teil. Das Gemeinsame Seminar ist die Plattform des Instituts für die Master- und Doktorandenvorträge. |
Lehrform/SWS | Projekt, Seminar (12 SWS) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Verbindliche: Keine. Empfohlene: Keine. |
Unterrichtssprache | Deutsch oder Englisch. Die Lehrveranstaltungssprache wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Material zur Vorlesung überwiegend auf Englisch. |
Verwendbarkeit des Moduls | Innerhalb des Studiengangs: weiterführendes Modul zur Vorbereitung auf die Masterarbeit. |
Arbeitsaufwand (Teilleistungen und insgesamt): | 12 LP (4 LP für Vortrag und 8 LP für Bericht) |
Art, Voraussetzungen und Sprache der (Teil-)Prüfung(en) |
Modulprüfung durch schriftliche Hausarbeit in deutscher oder englischer Sprache und mündliche Darstellung der Ergebnisse. Kriterien und Abweichungen werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Studien-/Referenzsemester | Referenzsemester: 3 |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Dauer | 3 Monate |